Im Restaurant Kammala in der Straße Jacinto Benavente Nr. 3 in Rota können Sie ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis mit erstklassigen Produkten und tadellosem Service genießen. Es verfügt über eine angenehme Außenterrasse, die ideal ist, um Sommernächte zu genießen, und eine Innenterrasse, auf der warme Töne vorherrschen. Neben seinem beeindruckenden gastronomischen Angebot finden Sie eine umfangreiche Weinkarte mit mehr als 70 sorgfältig ausgewählten nationalen und internationalen Referenzen.
“Kammala”, was im Hausa-Dialekt “der ideale Moment” bedeutet, ist ein Restaurant, das seit seiner Eröffnung im Sommer 2022 die Gastronomie von Rota aufbricht. Es zeichnet sich durch hohe Kochtechnik, tadellosen Service und hochwertige Produkte aus. An der Spitze stehen Juan Antonio Díaz Moscoso, der Besitzer und Maître des Restaurants, sowie Víctor Manuel Caro García De las Mestas, der Chefkoch.
Kammala ist vor allem eine Küche mit Ursprung, verstanden als Küche mit Zutaten sowohl aus der Region (Kilometer Null) als auch internationalen Einflüssen. Das Hauptgewicht liegt im Restaurant auf hochwertigen Rohstoffen, bei denen die Zutat im Mittelpunkt steht und besondere Kochtechniken zum Einsatz kommen.
Auf der Speisekarte findet der Gast zum Beispiel roten Thunfisch aus Gadira, Gemüse, das mit Marabu-Holzkohle geräuchert wird und mit Thymian und Rosmarin gewürzt ist, sowie internationale Fleischgerichte, die am Tisch auf einem kleinen japanischen Grill fertig zubereitet und mit Gewürzen veredelt werden. In der Herbst-Winter-Saison gibt es auch Reisgerichte und Eintöpfe wie den Kammala-Eintopf.
Besonders bemerkenswert ist auch die Weinkarte von Kammala, die abseits des Mainstreams 70 sorgfältig ausgewählte nationale und internationale Referenzen umfasst. Hier findet man Klassiker wie Vega Sicilia sowie Juwelen wie einen Pingus aus dem Jahr 2018 mit 100 Parker-Punkten.
Aber dieser Ursprung, der sich in der Küche und dem Weinkeller widerspiegelt, durchzieht auch das gesamte Restaurant. Von der makellosen Geschirrkollektion über das unregelmäßige flämische Holz aller Tische bis hin zu den Stühlen aus Esparto-Gras, den Körben und den Algenlampen sowie dem Wasserknöterich auf den Platzdeckchen und der Vegetation auf der Terrasse.
Auch der Service im Kammala ist besonders aufmerksam. Alle Kellner sind geschult, um den Gästen den passenden Wein für jede Speisenbegleitung sowie die Zubereitungstechniken aller Gerichte zu vermitteln. Das Ziel ist es, eine einzigartige gastronomische Erfahrung zu erleben, die im Restaurant als “Kammala-Erlebnis” bezeichnet wird.